Freitag, 6. Februar 2015

Zündung und Vergaser einstellen!


Die Zündung hat ihren optimalen Zündzeitpunkt bei 6-7° vor dem oberen Totpunkt.
Mittels einer Einkerbung in der Kurbelwelle kann ein Stift mit 4mm Durchmesser vom Kurbelwellengehäuse eingeführt und somit die die Kolben auf den oberen Totpunkt gestellt werden. Danach erfolgt dass eigentliche Einstellen der Zündung. Der Abnehmer der auf der Welle der Zündspule läuft, muss an diesem oberen Totpunkt genau beginnen an der Welle zu schleifen, um an diesen Stellen einen Zündfunken zu erzeugen. Um dass zu erreichen, muss die Zündspule so in Position gedreht werden, dass dies der Fall ist. Danach wird die Zündspule verschraubt und auch die Abnehmer mit der Elektrik werden angebracht. Danach muss der Schleifer auf einen Abstand von 0,4mm zu der Welle eingestellt werden, um nur auf einer Seite der Welle kontakt zu bekommen. Weil unser Schleifer schon sehr abgenutzt war, mussten wir den Abstand auf 0,35mm vermindern.

Da wir die Grundeinstellung unseres Vergasers im Internet fanden, war die Einstellung des 32mm Bing Vergasers einfacher als erwartet. Die Grundvoraussetzungen für die richtige Einstellung des Vergasers sind die Wahl der richtigen Hauptdüse, Nebendüse, und die richtige Vergasernadelposition. Als Hauptdüse verwenden wir eine 145er Düse als Nebendüse eine 35er. Die Vergasernadelposition soll an 4ter Stelle von oben gewählt werden. Anschließend mussten wir nur mehr das Benzinluftgemisch einstellen indem wir die Luftschraube 1,5 Umdrehungen herausdrehten. (Standarteinstellung ist 1,5 Umdrehungen nach außen von der innersten Stelle) Dann wurde kurzerhand das Standgas eingestellt und die Zündkerzen gecheckt. die Zündkerze des hinteren Kolbens war etwas zu hell und die des Vorderen stimmte genau, so beschlossen wir die Luftschraube wieder eine halbe Umdrehung hineinzudrehen und somit stimmte das Zündkerzenbild schon mal sehr gut. (Zündkerzen sollen Rehbraun sein)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen